Röhm Derringer brüniert 9 mm R.K.
Produkt vergriffen


















Das ist unsere letzte und so wie es aussieht wird die kleine nicht mehr produziert.
Eine der kleinsten und führigsten Pistolen die wir bisher im Bereich der Schreckschusspistolen gesehen haben - der zweischüssige Derringer im Kaliber 9 mm R.K..
Bekannt wurde diese Waffe z.B. durch das Attentat auf Abraham Lincoln, welcher am 14. April 1865 mit einer Derringer Perkussionsvorderladerpistole erschossen wurde.
Dieser doppelläufige Derringer im Kaliber 9 mm R.K. ist durch seine geringen Abmessungen ideal zum Führen geeignet. Mit einem kleinem Holster kann der Derringer auch diskret unter lockerer Kleidung mitgeführt werden.
Das Abzugssystem funktioniert nach dem Single Action Prinzip (der Hahn muss vor jedem Schuss manuell von Hand gespannt werden). Zum Beladen des Derringer muss erst der rechtsseitig befindliche Laufsicherungshebel komplett nach vorne geklappt werden. Danach schwenkt man das Laufbündel nach oben hin auf, man hat nun Blick auf die beiden Patronenkammern. Man lädt je eine Patrone in die Kammer der Läufe, senkt das Laufbündel ab und verschließt dieses wieder mit dem Laufsicherungshebel. Jetzt kann der Röhm Derringer entsichert werden und man kann zwei Schuss nacheinander verschießen (pro Schuss muss der Hahn einmal von Hand gespannt werden).
Der Druckpunkt des Abzugs ist relativ sanft. Durch den kurzen Griff liegt die Pistole leider etwas unsicher in der Hand, vor den ersten Probeschüssen könnte man vermuten, dass einem die Pistole beim Schuss aus der Hand fliegt. Zum Glück ist dem nicht so, auch beim Schuss kann die Pistole dank der rauen Oberfläche der Griffschalen gut gehalten werden.
Die Sicherung befindet sich linksseitig an der Pistole und kann mit dem Daumen betätigt werden (sofern man Rechtshänder ist). Am Laufbündel befindet sich mittig zum Ausstoßen der Patronen ein kleiner Schieber, so lassen sich auch festgefressene Patronen im Zweifelsfall wieder entfernen, ohne an der Pistole großartig herumdoktoren zu müssen.
Durch den kurzen Lauf ist der Mündungsknall der Waffe sehr laut. Vorne befinden sich zwei Gewindebohrungen am Laufbündel, sodass die beiden mitgelieferten Signal-Abschussbecher gleichzeitig auf dem Derringer montiert werden können.
Viele Funktionsteile wie z.B. der Hahn, der Abzug und das Patronenlager sind aus Stahl gefertigt. Der Rahmen und der größte Teil des Laufbündels besteht aus Metall (vermutlich ein Aluminium-Guss). Lediglich die beiden Griffschalen bestehen aus Kunststoff.
Spezifikationen Röhm Derringer brüniert 9 mm R.K.:
- Magazinkapazität: 2 Schuss
- Sicherung: Sicherungshebel, an der linken Seite der Waffe
- Länge: 130 mm
- Lauflänge: 75 mm
- Gewicht: 425 g
- Abzug: Single Action
- PTB 599
Lieferumfang:
- Röhm Derringer brüniert 9 mm R.K.
- zwei Abschussbecher
- Kunststoffkoffer
Hier finden Sie die passende 9 mm R.K. Munition
Bitte beachten: jede Schreckschusspistole wird einzeln von der PTB zur Abnahme beschossen und dann erst gestempelt.
Dabei kann es zu leichten Gebrauchsspuren kommen die leider unvermeidlich sind.
Pflege:
Pflegen Sie Ihre Gas-Signalwaffe nach jedem Gebrauch mit Hilfe von Waffenöl, der Reinigungsbürste und einem weichen Tuch. Reinigen Sie das Patronenlager, den Stoßboden und die Magazinlippen (bei Revolvern die Trommel).
Waffenrechtliche Information:
Verkauf und Versand nur innerhalb Deutschland, kein Ausland Verkauf. Versand nur mit DHL möglich.
Röhm Derringer brüniert 9 mm R.K. ist frei käuflich ab 18 Jahren mit einem Altersnachweis, sofern uns dieser noch nicht vorliegt.
Wenn Sie eine Schreckschusswaffe führen möchten, lesen Sie bitte die Details zum kleinen Waffenschein.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.
Für jede freigeschaltete Bewertung bekommen Sie ein Guthaben von 1,00 Euro. Maximal pro Monat bis zu 10,00 Euro.
Bitte bedenken Sie das wir das Guthaben als Aufwandsentschädigung sehen und wir keinen animieren wollen Bewertungen zu schreiben um Geld zu verdienen.