Für Spieler und Sammler ist das Softairgewehr HK416 A5 F-S von Arcturus ein technischer Fortschritt im Vergleich zu den VFC AEG Modellen.
Die 416 ist aber trotzdem natürlich durch Umarex voll lizenziert und kein Asia-Nachbau. Entsprechend sind auch alle originalen Markings dort angebracht, wie es auch bei der scharfen Version ist. Dazu sind sie ausgesprochen detailliert und extrem sauber angebracht bzw. eingelassen. Alle waffenrechtlichen Markings sind dezent und im Stil der Originalmarkings neben dem Abzug angebracht und stören kein bisschen. Klar hat jedes Gewehr auch eine einmalige Seriennummer.
Wer sich nun wundert, dass "schon wieder" eine HK416 A5 auf den Markt (Stand 01.2024) kommt, für den sei in Kurzfassung erklärt: die F-S Version ist der Nachbau der modifizierten Version für die französischen Streitkräfte.
Sie ist im Prinzip wie die bewährte HK416 A5 mit längerem Lauf und veränderter Mündungsbremse. Der Schaft ist ein D-Schubschaft, der ausreichend Platz für einen großen Twin-Type Akku bietet. Die Flip-Up Visiere sind auch etwas anders und natürlich die HK416 Markings tragen jetzt noch das F-S. Die Unterschiede haben wir auf den Bildern gezeigt. Sonst sind die Modelle gleich und basieren auch auf der gleichen Technik von Arcturus.
Arcturus, der taiwanesische Hersteller, hat mit dem Softairnachbau eine professionelle Technikvielfalt verwirklicht, die out-of-the-box wettkampftauglich ist.
So wurde z.B. ein 6,03 mm Stahl Tuninglauf für eine deutlich verbesserte Präzision gegenüber Standardläufen eingebaut. Ein LiPo-Warner überprüft von Werk aus die Akkuspannung und richtige Verpolung und ein Tuning Rotary Hop-Up sorgt für bestmöglichen Drall der BBs. Ein Microswitch verbessert den Abzug und das Abzugsverhalten sehr deutlich. Das alles optimal ausgenutzt, ergibt eine beachtliche Energie von bis zu 1,6 Joule.
Wem das zu stark für manche Spielfelder ist, der kann sich entspannen. Der Softairnachbau verfügt über ein Federschnellwechselsystem und kann daher sehr einfach gedrosselt werden. Da schon eine starke tuning Feder verbaut ist, empfehlen wir nicht die HK noch zu tunen.
Optisch ist alles einwandfrei und hochwertig, detailgetreu verarbeitet. Schon durch das Magazin erkennt man hier die aktuelle F-S Version 3 der HK416 A5.
Das Magazin ist ein Mid-Cap und kann sehr einfach von 120 BBs auf 30 BBs umgestellt werden. Dazu entsichert man den Boden, zieht ihn zur Seite und das Magazin heraus. Dort ist ein gesicherter Schiebeschalter, den man einfach von 120 auf 30 verschiebt und umgekehrt.
Es können auch andere M4 kompatible Magazine eingesetzt werden.
Die Lauflänge entspricht auch der neuesten HK416 F-S Generation der französischen Streitkräfte und beträgt ca. 36 cm, also rund 8 cm länger als die deutsche Version der HK416 A5. Bei unseren Tests haben wir aber keinen Vorteil oder höhere Energie bei dieser längeren Version feststellen können. Genauso original sind auch die beidseitig bedienbaren Elemente, wie Magazinknopf, Feuerwahlhebel, Verschlussfang und T-Hebel verbaut.
Fast alles ist aus CNC gefrästem Aluminium und äußerst passgenau. Egal, ob Hauptgehäuse oder Frontteil mit der Quad-Rail, einfach alles. Die Metallteile des Gehäuses sind pulverbeschichtet, was die Kratzanfälligkeit deutlich reduziert.
Eine Kleinigkeit haben wir bei dem Prachtstück doch zu bemängeln. Allerdings auf höchstem Niveau: Der Feuerwahlhebel rastet, wenn man ihn vorsichtig und langsam, auf der linken Seite benutzt, zwischen Safe und Semi ein und auf der rechten Seite ist er etwas schwammig.
Der Mündungsfeuerdämpfer sitzt auf einem 14 mm Linksgewinde und kann gegen Tracer und Schalldämpferattrappen getauscht werden.
Die Visierung besteht aus Kimme und Korn. Das Korn ist in der Picatinyschiene direkt eingelassen und wird einfach geklappt. Die frei verstellbare Kimme kann in der Höhe und seitlich eingestellt werden.
Beide Visierungen sitzen auf der rund 40 cm langen Picatinnyschiene, die auch Red Dots oder Zielfernrohre aufnehmen kann.
Die Slots der Schienen sind überall durchnummeriert.
Unter der Kimme ist ein Gasblock und Gestänge am Außenlauf nachempfunden, was die originalgetreue Optik nochmals aufwertet.
Das Hop-Up befindet sich wie bei allen M4 Modellen auf der rechten Seite unter dem Hülsenauswurf. Durch Ziehen des T-Hebels wird der Hülsenauswurf aufgeklappt und der Verschluss wird automatisch gehalten, was das Einstellen des Hop-Ups erleichtert. Den Verschluss kann man beidseitig wieder lösen.
Der Schaft ist mit dem F-S Schubschaft nun breiter als die normale A5 Variante aber immer noch schmaler als die alten Crane Stocks. Bei dieser Variante wird am Besten ein zweigeteilter Li-Po Akku (Twin-Type) genutzt. Die HK verträgt bis zu 11,1 V LiPo Akkus (auch unsere Empfehlung).
Die Schaftabdeckung ist mit einem Federbolzen am unteren Ende gesichert. Den muss man mit einem Ausschläger oder mit einem der mitgelieferten Innensechskantschlüssel entfernen um den Akku wechseln zu können.
Der Akku kann bis zu 14,5 cm lang und bis zu 2,2 cm breit sein. Das sind recht hohe Werte und auch große 11,1 V LiPos passen sehr gut.
Einpunktslings lassen sich direkt an dem beidseitigen Stahl Slingswivel hinter dem Body anbringen. Für Zweipunktgurte und mehr wird noch eine Montage für die vordere Quadrail benötigt und die ist bei dieser F-S Version schon dabei. Siehe Bilder.
Die verstärkte Gearbox 2 von Arcturus wird AT V2 genannt und ist mit dem Performance-Kit ausgestattet. Das beinhaltet Stahlzahnräder die auf 8 mm Kugellager laufen, ein CNC gefrästes Nozle mit sehr guter Abdichtung, Pistonhead und Spring-Guide mit Kugellager und Inline Microswitch. Dank der besonderen Verkabelung mit kaum Widerstand gibt es quasi keine Energieverluste beim Stromtransport zwischen Akku und der Gearbox und Motor. Der Microswitch ist für die Arbeit des Abzugs im Einsatz und ermöglicht hohe Triggergeschwindigkeiten.
Wir empfehlen, BBs ab 0,25 g zu benutzen.
Spezifikationen Heckler & Koch HK416 A5 F-S Vollmetall, Gen3 Mosfet, S-AEG, schwarz:
- Farbe: Schwarz
- Material: Metall, verstärktes Polymer, Stahl
- Länge ca.: 855 mm bis 930 mm
- Gewicht ca.: 3225 g
- System: S-AEG Softair
- Kaliber: 6 mm BB
- Magazinkapazität ca.: 120 BBs, umschaltbar auf 30 BBs
- Sicherung: Feuerwahlhebel
- Visierung: Balkenkorn und Rechteckkimme, Trommelkimme (MP5)
- Montage: 21-23 mm Picatinny
- MOSFET: Nein
- ETU/EFCS: Nein
- Innenlauflänge:
- Innenlaufdurchmesser: 6,03 mm
- Laufgewinde: 14 mm Linksgewinde (M14x1)
- Hop-Up: Ja, einstellbar
- Akkuanschluss: Mini-Tamiya
- Empf. Akkumaße max. (LxB): 145 mm, 22 mm
- Altersfreigabe: Ab 18 Jahren
- Hersteller: Umarex
- Energie ca.: 1,6 Joule (je nach Temperatur, BBs, Pflege, Fertigungstoleranzen, Feder)
- Schussmodi: [sicher ✓] [Einzelschuss ✓] [
Dauerfeuer]
Lieferumfang:
- Heckler & Koch HK416 A5 F-S Vollmetall, Gen3, S-AEG, schwarz
- Low- bzw. Midcap Magazin mit 30 bzw. 120 BBs Fassungsvermögen, umschaltbar
- Picatinnyschiene für Sling
- Innensechskantschlüssel
Zum Spielen wird noch ein (11,1V LiPo) Akku, passendes Ladegerät und schwere BBs benötigt.
Waffenrechtliche Information:Heckler & Koch HK416 A5 F-S Vollmetall, Gen3, S-AEG, schwarz ist frei käuflich ab 18 Jahren, mit einem Altersnachweis, sofern uns dieser noch nicht vorliegt.