G&G Airsoft T91 Trainingswaffe heißt nicht von ungefähr so. Bekanntlich ist Taiwan in einer unsicheren Situation und die Bevölkerung bereitet sich auch mit militärischer Ausbildung auf einen möglichen Konflikt vor.
Die Zusammenarbeit von G&G mit dem lokalen Militär hat den Nachbau des taiwanesischen Sturmgewehres T91 mit modernster G&G Technik und Qualität hervorgebracht. Schließlich soll realitätsnah geübt werden können.
Das T91 basiert wie seine Vorgänger auf vielen M16 kompatiblen Bauelementen und nutzt die 5.56 Stanag Magazine, die Airsoftspielern eher als M4 Magazine geläufig sind.
G&G hat bei der T91 das realitätsnahe Firearm Simulation System eingesetzt. Das erkennt bei der Nutzung der G2 G&G M4 Magazine, wenn das Magazin leer geschossen wurde und verhindert weitere Leerschüsse.
Das Zusammenspiel eines kleinen Hebels nahe der Gearbox und einer speziellen Aussparung am Magazin ermöglicht diese Funktion.
Man ist aber nicht auf diese speziellen G2 Magazine angewiesen. Die T91 läuft auch mit ganz normalen TM kompatiblen M4 Magazinen. Dann kann wie üblich auch leer geschossen werden.
Das T91 6 mm Softairgewehr gehört in die "Oberklasse" von G&G. Besonders auffällig ist die um ca. 50 % verkleinerte E.T.U. Version 2, ein Federschnellwechselsystem und die technisch stark verbesserte G2H Gearbox, die noch mal deutlich überarbeitet und verstärkt wurde. Die E.T.U. V2 ermöglicht nochmal schnelleres triggern mit einem immer gleichbleibendem kurzem Abzugsweg. Auch sind Schwankungen zwischen den einzelnen Schüssen nicht merkbar. Das konnten wir nur über einen Chronometer messen.
Für optimale Abdichtung und besonders konstante Energie sorgen das aus Aluminium gefertigte Nozzle mit zwei O-Ringen und der ebenfalls aus Aluminium gefertigte Cylinderhead, welcher auch mit zwei O-Ringen ausgestattet ist.
Dank des hervorragenden G&G Rotary Hop-Up System und dem 6,08 mm Tuninglauf ist auch die gleichbleibende Präzision einfach Klasse. Mit knapp 1,4 Joule liefert die T91 mit der M120 Tuningfeder auch eine ideale konstante Energie, um auf Spielfeldern echte Vorteile zu haben. Über das Federschnellwechselsystem kann die Energie je nach den Bedürfnissen angepasst werden. Um die Feder zu wechseln, muss die Gearbox ausgebaut werden.
Ein weiterer angenehmer Punkt ist das Schussgeräusch, das wir sonst nie kommentieren und als gegeben hinnehmen. Es sei denn, es fällt unangenehm auf. Aber das T91 entwickelt ein ausgesprochen angenehmes Geräusch, bei dem nirgendwo etwas kratzt, hakt oder nach federt. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt. Der starke Iftrit 25 K Motor in der Long-Type Version zusammen mit einem 11,1 V LiPo Akku schafft auch problemlos schnellstes triggern.
Wer sich schon mit Softairgewehren auskennt, wird das Schussverhalten und die Schussleistung nicht mehr missen wollen.
Zu den hervorragenden Innereien gehört natürlich auch ein makelloses spielerfreundliches Äußeres. Und möglichst authentisch zum Original T91 soll es für Trainingszwecke natürlich auch sein. Ähnlich zum GMG-42 spürt man regelrecht G&Gs Ehrgeiz, das Allerbeste für einen noch erschwinglichen Preis zu schaffen. Das GMG-42 ist zugegebenermaßen seit Jahren ungeschlagen, aber das ist auch eher ein Sammlerstück als eine Trainingswaffe.
Der Frontbereich ist aus pulverbeschichtetem Stahl und ist ungeheuer stabil. Die Beschichtung schützt effektiv gegen Kratzer und lässt keine Lichtreflexionen zu. Der Handschutz ist mit einem modernen M-LOK System ausgestattet, an dem direkt Zubehörteile stabil befestigt werden können. Die Oberseite hat eine bewährte 21-23 mm Picatinnyschiene zur Aufnahme von z.B. Red Dots. Die Oberseite ist ein Stück in den Body eingeschoben und wird von einem Pin hinter dem Korn gesichert.
Diesen Pin entfernt man, schiebt die perfekt passgenaue obere Hälfte etwas nach vorn und nimmt sie dann nach oben hin ab.
Darunter befindet sich der Akku-Anschluss für einen 11,1 V LiPo. Ideal ist ein Twin-Type Akku, um jeweils eine Akku-Zelle links und rechts vom Lauf zu positionieren. Ein Triple-Type passt erstaunlicherweise auch noch komfortabel in den Handschutz, siehe Beispielbild. Bei unseren Tests haben wir einen 11,1V LiPo mit 1100 mAh und einer Länge je Zelle von 100 mm benutzt. Bei einer Verwendung eines Twin-Types können die Zellen bis zu maximal 130 mm lang sein. Wir empfehlen aber etwas darunter zu bleiben, um genug Platz für Stecker und Kabel zu lassen, ohne etwas quetschen zu müssen.
Unterhalb des Handschutzes, vorn am Lauf, ist eine geschützte Montageaufnahme für Granatwerfer oder ein Bajonett. Den Schutz kann man mit einem Innensechskantschlüssel entfernen. Die Aufnahme bildet einen Block mit dem darüber liegenden Korn, das in der Höhe verstellt werden kann.
Für den Handschutz werden zwei 3-Slot Picatinnyschienen mitgeliefert. Die können vorn am Handschutz angebracht werden.
Der authentische Mündungsfeuerdämpfer ist auch aus Stahl und sitzt auf einem 14 mm Linksgewinde. Somit kann der MFD gegen Tracer oder Schalldämpferattrappen getauscht werden.
Der Body ist aus hochwertigem faserverstärktem Polymer, der wie Metall aussieht und sich auch ähnlich anfühlt. Auch der ist enorm stabil.
Die Markings sind originalgetreu mit dem Kaliber 5.56 und T91 plus vieler asiatischer Schriftzeichen gekennzeichnet. Ob das Taiwanesisch, Chinesisch oder Mandarin ist, wir wissen es leider nicht. Die waffenrechtlichen Markings sind sehr dezent aufgelasert.
Auf dem Body ist der typische M16/M4 Tragegriff aus Aluminium angebracht. Der sitzt auf einer 21-23 mm Picatinnyschiene und kann ohne Werkzeug abgenommen werden, um z.B. ein Zielgerät zu montieren.
Im Tragegriff ist die Kimme mit zwei Absehen für kurze und lange Entfernungen integriert. Die Kimme lässt sich seitlich verstellen.
Unterhalb der Kimme ist der Spann- bzw. T-Hebel montiert. Zieht man den T-Hebel, wird rechts die Abdeckung des Hülsenauswurffensters geöffnet und arretiert.
Darunter befindet sich das G&G Rotary Hop-Up, das eine sehr feine Einstellung zulässt. Die Abdeckung bleibt originalgetreu geöffnet, bis man auf der linken Seite den Bolt-Catch drückt und der Verschluss sich wieder schließt. Die Abdeckung kann man übrigens auch erst wieder schließen, wenn der Verschluss auch geschlossen ist.
Der linksseitige Feuerwahlhebel ist sauber verarbeitet und rastet auf jeder Einstellung sauber ein. Die vier Einstellungen, ja vier, nicht drei wie von der M4 her gewohnt, sind: S -für Safe, 1 - für Einzelschuss, 3 - für dreier Burst und A - für Automatik. Da die T91 für den deutschen Markt produziert wurden, werden sie gemäß deutschem Waffengesetz nur mit Einzelschuss ausgeliefert.
Der minimalistische Schaft sitzt auf einer Stahltube und lässt sich auf drei Positionen in der Länge einstellen. Das macht einen Gesamtlängenunterschied von bis zu 85 mm.
Das Gewicht von 3291 g ohne Akku und BBs ist nicht zu unterschätzen und kommt dem Original T91 Gewehr mit 3170 g ungeladen super nahe. Geladen, würde man keinen Gewichtsunterschied spüren.
Die Mündungsenergie liegt bei rund 1,4 Joule (117 m/s mit 0,20 g BB´s). Wir empfehlen zum Betrieb BB´s ab 0,25 g Gewicht.
Spezifikationen G&G T91 G2 ETU-Mosfet Training Rifle S-AEG Softair Gewehr:
- Farbe: Schwarz
- Material: Stahl, faserverstärktes Polymer, Aluminimum
- Länge ca.: 810 mm - 895 mm
- Gewicht ca.: 3291 g
- System: S-AEG Softair
- Kaliber: 6 mm BB
- Magazinkapazität ca.: 100 BBs
- Sicherung: Feuerwahlhebel
- Visierung: Balkenkorn und Lochabsehen
- Montage: 21-23 mm Picatinny, M-LOK
- MOSFET: Ja
- ETU/EFCS: Ja
- Innenlauflänge: 400 mm
- Innenlaufdurchmesser: 6,08 mm
- Laufgewinde: 14 mm Linksgewinde
- Hop-Up: Ja, einstellbar
- Akkuanschluss: Mini-Tamiya
- Empf. Akkumaße max. (L): 130 mm
- G2H Gearbox mit E.T.U. Version 2 und Federschnellwechselsystem, Nozzle und Cylinderhead mit jeweils zwei O-Ringen für konstante Schussleistung
- Firearm-Simulation-System, Waffe schießt nur bei eingesetztem G2 Magazin
- Altersfreigabe: Ab 18 Jahren
- Hersteller: G&G
- Energie ca.: 1,4 Joule (je nach Temperatur, BBs, Pflege, Fertigungstoleranzen)
- Schussmodi: [sicher ✓] [Einzelschuss ✓] [
Dauerfeuer]
Lieferumfang:
- G&G T91 G2 ETU-Mosfet Training Rifle S-AEG Softair Gewehr
- 2 Picatinnyschienen für Handschutz
- 1 MidCap Stahlblech-Magazin für ca. 100 BB´s
Zum spielen werden noch BBs, ein 6 mm Speed Loader, ein 11,1V LiPo Akku und ein passendes Ladegerät benötigt.
Wichtige Information:
G&G T91 G2 ETU-Mosfet Training Rifle S-AEG Softair Gewehr ist in Deutschland frei käuflich ab 18 Jahren mit einem Altersnachweis, sofern uns dieser noch nicht vorliegt.