FAMAS The foreign legions.
Ein sehr originalgetreuer Softair Lizenznachbau der Famas F1.
z. B. ist der Ring am Metalllauf vorhanden und auch verstellbar. Beim Original dient dieser zur Aufnahme eines Granatwerfers.
Die Abdeckung hinter dem Tragegriff ist auch wie beim Original umsetzbar für Links- und Rechtsschützen und deckt seitlich das Hülsenauswurffenster ab. Unter dieser Abdeckung befindet sich das einstellbare BAX-System.
Der Feuerwahlhebel befindet sich unter dem Schaft und ist zwischen Semiautomatik (Einzelschuss) und safe/sicher umschaltbar.
Die Sicherung vor dem Abzug ist sehr gut nachempfunden. Sie dient gleichzeitig als Arretierung des Akkufachdeckels. In das Akkufach passt auch ein 9,6 V Akku. Der mitgelieferte 8,4 V Akku reicht gerade so. Bei schnellem Triggern ist aber ein Gearjam wahrscheinlich. Wir empfehlen einen 9,6 V NiMH oder 7,4 LiPo Akku dazu zu kaufen.
Zwei Slinghalterungen sind am Ende des Schafts angebracht.
Die Famas verfügt auch über ein Federschnellwechselsystem. Da kommt man ran, auch wenn es in der Anleitung nicht beschrieben ist, über die Schaftadeckung. Die wird abgemacht, dann zwei Schrauben gelöst und man har die Feder direkt in der Hand.
Mit einem Innensechskantschlüssel kann man auch noch das Konterstück des Springguides herausdrehen und darunter den Springguide verstellen. Das bringt eine Energieveränderung von bis zu 0,24 Joule (je nach Werkseinstellung). Mit dieser Einstellung kann man auch die Energie deutlich verringern, je nach Spielfeld.
Den Handgriff kann man einfach aufklappen und man hat ein kleines Fach für Zubehör zur Verfügung.
Die original Famas F1 hat, wie auch dieser Nachbau, einen Nylon verstärkten Kunststoffkörper.
Für alle detailverliebten Fans empfehlen wir den Artikel auf Wikipedia und die dort weiterführenden Links.
Besonderheiten:
- Mehrfach verstellbare Kimme plus Kimme für Granatwerfer.
- Verstellbares Korn
- Einstellbares BAX System.
- Metallgearbox
- Metallzweibein
- Unter dem Mündungsfeuerdämpfer befindet sich ein Standard 14 mm-Linksgewinde, so passt zum Beispiel ein Tracer oder Schalldämpfer.
- R.I.S. Schiene unter dem Handguard für extra Handgriff.
- Fortlaufende Seriennummer.
Spezifikationen Famas F1 S-AEG:
- Länge: 75,5 cm
- Material: Nylonverstärktes ABS und Metall
- Gewicht: 2,916 kg
- Farbe: Schwarz
- Schussmodi: [ sicher✓ ] [ Einzelschuss ✓ ] [
Dauerfeuer]
Lieferumfang:
- Famas F1 S-AEG Softair
- HighCap Magazin in grau für ca. 300 BBs
- Ni-Mh Akku 8,4 V 1100 mAh
- Ladegerät
- Frontgriff
Die Schussleistung der Famas mit bis zu 1,3 Joule ist gut bis sehr gut. Die Präzision auf 10 Meter in unserem Schießkino hat uns überzeugt: mit sehr wenig Einstellung des BAX und der Kimme haben wir auch in schnellen Schussfolgen immer zwischen 7 und 10 getroffen.
Unter passende Artikel weiter unten haben wir die Famas Basismontage verlinkt die nötig ist wenn man Zielhilfen montieren möchte.
Wir empfehlen BBs ab 0,25 g zu benutzen.
Waffenrechtliche Information:
Famas F1 S-AEG ist frei käuflich ab 18 Jahren mit einem Altersnachweis, sofern uns dieser noch nicht vorliegt.
BlowBack: | Nein |
Akkuanschluss: | Mini Tamiya |
Altersfreigabe: | ab 18 Jahren |
MOSFET: | MOSFET - Nein |
Hop-Up: | Ja - einstellbar |
Kaliber: | 6 mm |
System: | S-AEG |
Pflege: |
lesen Sie hier Details zur Pflege Ihrer Softair.![]() ![]() |
Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurückzugeben. Als Endverbraucher können Sie entladene Altbatterien und Akkus aus unserem Sortiment auch in unserem Versandlager unentgeltlich zurückgeben oder an uns zurückschicken. Sie können die alten Akkus und Batterien auch in einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Darauf weist Sie das Bild einer durchgekreuzte Mülltonne auf den Batterien und Akkus hin.
Denn: Die unsachgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus kann wegen der in den Batterien enthaltenen Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und auf die menschliche Gesundheit haben. Aus diesem Grunde ist die getrennte Sammlung Verwertung von Altbatterien für Umwelt und Gesundheit von besonderer Bedeutung. Batterien und Akkus sind außerdem mit dem chemischen Symbol des jeweiligen Schadstoffes, den sie enthalten, gekennzeichnet.
Dabei sind Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, mit den chemischen Zeichen der Metalle (z.B. Cd für Cadmium, Pb für Blei, Hg für Quecksilber) gekennzeichnet.
Wir sind bei dem Rücknahmesystem GRS unter der Nummer 103489325 angemeldet.