Einer der bekanntesten Handfeuerwaffen und Kultsymbol überhaupt, auch wenn sie es nie in größeren Mengen in das Militär oder Behörden gelangte. Die Desert Eagle im Irsinnskaliber .50AE.
Der lizenzierte Federdrucknachbau als 6 mm Softair hält sich optisch eng an das Original, inklusive der Desert Eagle Markings. Einzig das Gewicht frustriert etwas, da das Feeling mit 330 g doch sehr leicht ist.
Das Hop-Up ist auf 0,2 g BBs ausgelegt, was für eine Federdruckpistole unter 0,5 Joule auch ideal ist. Aber, und das ist sehr ungewöhnlich für eine Federdruckpistole, kann man das Hop-Up einstellen.
Dazu zieht man den Schlitten zurück und ein Fenster öffnet sich mittig über dem Lauf, das den Schieberegler für das Hop-Up freigibt.
Auch ungewöhnlich: man kann den Desert Eagle Nachbau sehr leicht und originalgetreu auseinanderbauen. Dazu wird der rechtsseitige Demontagehebel durch Drücken des linksseitigen Knopfes entsperrt, nach vorn gedreht und man kann den Schlitten nach vorn abziehen. Das braucht man zwar nicht wirklich, aber es macht Spaß zu wissen, dass es geht.
Sehr gut gemacht ist auch die Optik beim Spannen, da der Schlitten wie beim Original, recht ungewöhnlich geteilt ist.
Die beidseitige Sicherung blockiert den Abzug.
Der Griff ist seitlich etwas gummiert, was den Grip erhöht.
Das Magazin ist eine Art Schüttelmagazin. Auf der Rückseite wird eine Klappe geöffnet und die BBs wie in einen Tank geschüttet.
Dann zieht man die Magazinfeder herunter und rastet sie ein. Das Magazin um 90° kippen, dass es horizontal ausgerichtet ist und nun hin und her schütteln, bis genug BBs in der Zuführung liegen.
Magazinfeder wieder lösen und fertig. Das funktioniert erstaunlich einfach und gut.
Man kann aber auch den ganz normalen Speed Loader benutzen und die BBs durch die Magazinlippen einfüllen.
Die 21-23 mm Picatinnyschiene unter dem Lauf und auf dem Schlitten ist für zusätzliches Zubehör gedacht, was bei einer Federdruckpistole wenig praktischen Sinn macht.
Die Pistole lässt sich relativ leicht spannen. Das liegt einerseits an der relativ schwachen Energie und andererseits an dem sehr großen Schlitten, der einem eine große Auflagefläche für die Spannhand ermöglicht.
Mit ca. 44 m/s Mündungsgeschwindigkeit, mit 0,2 g BBs ist die Pistole relativ schwach und kommt auf rund 0,2 Joule. Wir empfehlen 0,20 g BBs zu benutzen.
Spezifikationen Desert Eagle .50AE BiColor 6mm Airsoft Federdruck Pistole:
- Farbe: BiColor, schwarz, braun
- Material: Polymer, Metall
- Länge ca.: 275 mm
- Gewicht ca.: 330 g
- System: Federdruck Softair, bei jedem Schuss neu spannen
- Kaliber: 6 mm BB
- Magazinkapazität ca.: 100 BBs
- Sicherung: Beidseitige Daumensicherung
- Visierung: Balkenkorn und Rechteckkimme
- Montage: 21-23 mm Picatinny
- Innenlauflänge:
- Laufgewinde: Keins
- Hop-Up: Ja, einstellbar
- Altersfreigabe empfohlen: Ab 14 Jahren
- Hersteller: Desert Eagle / Cybergun
- Energie ca.: 0,2 Joule (je nach Temperatur, BBs, Pflege, Fertigungstoleranzen)
- Schussmodi: [sicher ✓] [Einzelschuss ✓] [
Dauerfeuer]
Lieferumfang:
- Desert Eagle .50AE BiColor 6mm Airsoft Federdruck Pistole
- Schüttelmagazin
Zum Spielen werden noch 6 mm BBs benötigt.
Wichtige Information:
Nicht für Kinder unter 14 Jahren ohne Aufsicht eines Erwachsenen geeignet.
Die Sicherheitsrichtlinien für Spielzeug gelten nicht.
Softairwaffen unterliegen dem Führverbot in der Öffentlichkeit, §42 a WaffG.
Kunden außerhalb Deutschlands müssen mindestens 18 Jahre sein um Softair Waffen zu kaufen.