Bevor wir die Scorpion Evo 3 Version genauer anschauen, erst mal etwas Hintergrund zur EVO Serie von ASG.
Die ASG CZ Scorpion Evo Serie ist die erste europäische Neuentwicklung und Produktion von sehr guten AEG Softair Gewehren mit durchgängig hochwertigen Materialien und spielerfreundlich out of the box.
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen ASG (Actionsportgames) aus Dänemark und dem Hersteller CZ (Ceská zbrojovka a.s.) der scharfen Waffen aus der Tschechischen Republik, ist eine möglichst genaue Replik entstanden, die 6 mm BBs verschießt.
Entsprechend sind die Materialien des Bodys ein mit 30 % Fiber verstärktes Polymergemisch, das nicht nur über eine angenehme Haptik verfügt, sondern auch äußerst robust ist.
Die CZ Markings sind wie beim Original fest im Material integriert und die Maße sind zum Original fast identisch.
Schon seit 2010 arbeiten beide Firmen an der Umsetzung und mittlerweile an diversen Verbesserungen der Spielervariante.
Die Softairversionen haben bereits seit 2014 eine ECU (Electronic Control Unit), die 2016 überarbeitet und weiter verbessert wurde. 2018 wurden die Internals der Evo´s komplett überarbeitet und an den schwächsten Punkten verstärkt, um die Langlebigkeit deutlich zu erhöhen.
Auch die Gearbox wurde überarbeitet und verstärkt. So wurde das Gearboxdesign runder gemacht, um Kabel schonender zu verlegen. Das Gewicht wurde durch die dickere Gearboxshell etwas erhöht, was dem Original damit wieder etwas näher kommt. Durch die neue Form wurden mehr Kontaktpunkte zum Waffenkörper geschaffen und damit die Stabilität und Langlebigkeit der Gearbox weiter erhöht. Zylinder, Zylinderkopf und Piston wurden ebenfalls überarbeitet und verbessert.
Nicht umsonst sind die Scorpion Evo´s zweimal als "Players Choice Award" als beste AEG out of the box gewählt worden.
Wer mehr in die Welt der CZs einsteigen möchte, dem empfehlen wir die Facebook Gruppe ActionsportgamesEVO.
Die CZ Evo 3 A1 Carbine ist die lange Standardversion der Scorpion Reihe mit einer Schalldämpferattrappe.
Der Handschutz ist recht schmal designt und lässt die Carbine damit komfortabel führen. Für CQB Spiele ist die EVO ein idealer Begleiter.
Seitlich sind 21-23 mm Picatinnyschienen mit 9 Slots fest im Handschutz integriert. Auf der Unterseite ist eine weitere Picatinnyschiene, die sich für einen Frontgriff anbietet.
Die verbaute ECU schützt vor Tiefentladung des Akkus und auch vor zu hoher Spannung.
Wenn das Magazin leer ist, lassen sich dank der ECU-Erkennung keine Schüsse abgeben. Das schont die Gearbox und hilft dem Spieler schneller zu realisieren, dass nachgeladen werden muss. Wenn wieder ein gefülltes Magazin eingesetzt wird, muss der Spannhebel realistisch einmal durchgeladen werden, um wieder schießen zu können.
Die ECU steuert auch den Abzug elektronisch und lässt den Schuss immer an der gleichen Position des Abzugs brechen. Ein sehr angenehmes realistisches feature das man nicht mehr missen möchte. Wer noch die mechanischen Anfangszeiten der Softairgewehre kennt, weiß, wie nervig die unterschiedlichen Auslösepositionen waren. Ein kontrollierter Sniperschuss war nicht möglich.
Für unseren Geschmack ist der Abzug zu leichtgängig und ohne Druckpunkt. Allerdings argumentiert ASG, das es gerade für die S-AEG Spieler, die kein Autofeuer oder Burst haben dürfen, ein sehr viel schnelleres triggern ermöglicht und klare Vorteile bringt. Da haben die Jungs von ASG auch recht.
Die meisten Bedienelemente sind beidseitig ausgelegt und groß genug um auch mit Handschuhen die Evo 3 gut und sicher zu bedienen.
Der Feuerwahlhebel ist auf Sicher, Einzelschuss, 3er-Burst und 5er-Burst einstellbar. Wobei die rechtliche Lage in Deutschland leider nur Sicher und Einzelschuss erlaubt. Zu blöde, aber nicht zu ändern.
Um an das Hop-Up zu kommen, muss der linksseitige Spannhebel gezogen werden, bis der Verschluss auf der rechten Seite einrastet. Darunter befindet sich das einstellbare Hop-Up. Um den Verschluss wieder zu lösen, wird der linksseitige Boltcatch gedrückt und der Verschluss schnappt zu. Der Spannhebel verkratzt ungewöhnlich schnell. Das ist aber auch das Einzige, was uns nicht so recht gefällt.
Die EVO 3 A1 Carbine hat wie alle Scorpion Evo Modelle ein einfaches Federschnellwechselsystem, das direkt über den geklappten Schaft zugänglich ist. Praktisch, um die Energie der Spielfelder anzupassen.
Der Akku kommt in den Handschutz auf der Oberseite in sein geschütztes Fach und sollte ein Stick-Type LiPo mit 11,1V sein. ASG setzt mit der Evo auf T-Stecker, bzw DEAN. Das bitte beim Kauf von Akkus beachten. Wer seine Mini-Tamyia LiPo Akkus nutzen möchte, dem empfehlen wir einen Dean-Minitamyia Adapter zu kaufen.
Der Handschutz lässt sich einfach entfernen, indem die Schalldämpferattrappe abgeschraubt wird. Ein M-LOK System mit seitlich 3 Slots und auf der Unterseite mit 6 Slots bietet reichlich Platz für Zubehör.
Der klappbare Schaft kann eingeklappt auf der rechten Seite eingerastet werden. Dann ist die Evo trotz der langen Schalldämpferattrappe gerade mal noch 615 mm kurz. Mit ausgeklapptem und ausgezogenem Schaft kommt die Scorpion Carbine auf 870 mm.
Auf der langen oberen Picatinnyschiene (21-23 mm) lassen sich Visierhilfen montieren. Kimme und Korn mit Leichtleiter sind in der Lieferung enthalten.
Das Magazin ist ein 75 BB MidCap Magazin für das man noch einen Speed Loader benötigt.
Durch den langen Präzisionslauf, dem sehr guten Hop-Up wird eine relativ hohe Energie erreicht. Die Präzision ist für ein Softair-Gewehr sehr gut, das liegt auch daran, dass der lange Innenlauf vorn im Dummy-Silencer stabilisiert ist.
Insgesamt ist das EVO Softair Gewehr in der Basis A1 Version ein sehr ausgewogenes, stabiles und einfach zu bedienendes Gewehr. Das präzise, schnelle Schießen macht wirklich Spaß und verleitet zum blitzartigen Triggern.
Die Energie liegt mit der verbauten Feder bei rund 1,8 Joule entspricht. Wir empfehlen, BBs ab 0,25 g zu verwenden.
Zum Spielen wird noch ein Speed Loader, ein (11,1V) LiPo Akku, passendes Ladegerät und BBs benötigt.
Spezifikationen CZ Scorpion EVO 3 A1 Carbine B.E.T S-AEG:
- Farbe: Schwarz
- Material: Fiberverstärktes Polymer, Metall, Stahl
- Länge ca.: eingeklappt 615 mm, ausgeklappt bis zu 870 mm
- Gewicht ca.: 2675 g
- System: S-AEG Softair
- Kaliber: 6 mm BB
- Magazinkapazität ca.: 75 BBs
- Sicherung: Feuerwahlhebel
- Visierung: Kimme und Korn
- Montage: 21-23 mm Picatinny, M-LOK
- MOSFET: Ja, in ECS integriert
- ETU/EFCS: Ja
- Innenlauflänge: 407 mm
- Innenlaufdurchmesser: 6,03 mm
- Laufgewinde: keins
- Hop-Up: Ja, einstellbar
- Akkuanschluss: DEAN, bzw. T-Stecker
- Empf. Akkumaße max. (LxB): 180 mm x 18 mm
- Altersfreigabe: Ab 18 Jahren
- Hersteller: ASG / CZ
- Energie ca.: 1,8 Joule (je nach Temperatur, BBs, Pflege, Fertigungstoleranzen)
- Schussmodi: [sicher ✓] [Einzelschuss ✓] [
Dauerfeuer]
Lieferumfang:
- CZ Scorpion EVO 3 A1 Carbine B.E.T S-AEG
- Backup Sights
- MidCap Magazin für ca. 75 BBs
Wichtige waffenrechtliche Information:
CZ Scorpion EVO 3 A1 Carbine B.E.T S-AEG ist frei käuflich ab 18 Jahren mit einem Altersnachweis , sofern uns dieser noch nicht vorliegt.