CM128 Hi-Capa Softair AEP Pistole Set
sofort verfügbar
















Schöner Softair Pistolen Nachbau einer Hi-Capa mit gutem Gewicht und guter Schussleistung - ca. 0,42 Joule.
Die Bedienung ist wie bei den anderen AEPs (Automatic Electric Pistol) auch: der Akku sitzt unter dem Schlitten und dort ist auch das verstellbare Hop-Up.
Den Schlitten bekommt man über den Schlittenfanghebel auf der linken Seite ab. Der wird herunter gedrückt und der Schlitten ist entriegelt und kann nach vorne abgenommen werden.
Durch die Ausnutzung des Schlittens für Akku und Technik verfügt diese AEP über kein BlowBack - also NBB (None BlowBack).
Mit dem Feuerwahlhebel auf der linken Seite können Sie zwischen Einzelschuss und Dauerfeuer umschalten. Das ist ein praktischer Platz da der Rechtshänder direkt mit dem Daumen schnell umstellen kann.
Das Dauerfeuer bietet eine sehr schnelle Schussfolge und ab und an kommt es zu Leerschüssen. Die lassen sich am besten verhindern in dem man die AEP Pistole reinigt und pflegt, inklusive Magazin.
Auf der rechten Seite kann die Pistole zwischen Sicher und Feuer umgeschaltet werden.
Die Handballensicherung funktionert was uns positiv überrascht hat. Ist die Sicherung am Griffrücken nicht gedrückt. löst sich auch kein Schuss.
Von der Technik her ist diese Softair Pistole sonst gleich mit den beliebten CM 030, 126, 127 usw. Versionen.
Das Magazin hat Cyma länger als die eben vergleichbaren Modelle gemacht und es passen statt bisher 28 BBs nun rund 32 BBs rein. Daher sind die Magazine nicht kompatibel und im Moment gibt es noch keine Ersatzmagazine.
Der Akku ist aber kompatibel zu CM 030 usw..
Die "Mikrometer" Visierung wie man sie von richtigen Hi-Capas her kennt ist hier sehr einfach nachgebaut. Man kann die Kimme etwas seitlich und in der Höhe verstellen. Wir empfehlen die nur vorsichtig und nicht häufig zu verstellen.
Wichtig:
- der Akku sitzt recht fest in der Softair Pistole. Beachten Sie das beim einsetzen und herausnehmen, dass der Akku-Deckel nicht herausreißt.
- bitte mit Silikonspray pflegen.
- die optimale Einstellung des Hop-Ups dauert etwas länger als bei vergleichbaren Modellen. Wundern Sie sich nicht, wenn mal eine BB einfach aus dem Lauf rollt ohne zu schießen, dann ist das Hop-Up zu schwach eingestellt.
Wir empfehlen BBs ab 0,20 g zu benutzen.
Spezifikationen CM128 Hi-Capa Softair AEP Pistole Set, schwarz:
- Magazinkapazität: ca. 32 BBs
- Material: ABS und Metall
- Gewicht: 756 g
- Länge: 21,0 cm
Lieferumfang:
- CM128 Hi-Capa Softair AEP Pistole
- NiMh Akku
- passendes Ladegerät
- Speed Loader
Wichtige Information:
Nicht für Kinder unter 14 Jahren ohne Aufsicht eines Erwachsenen geeignet.
Die Sicherheitsrichtlinien für Spielzeug gelten nicht.
Softairwaffen unterliegen dem Führverbot in der öffentlichkeit §42 a WaffG.
Kunden außerhalb Deutschlands müssen mindestens 18 Jahre sein um Softair Waffen zu kaufen.
-
5 Sterne2
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.
Für jede freigeschaltete Bewertung bekommen Sie ein Guthaben von 1,00 Euro. Maximal pro Monat bis zu 10,00 Euro.
Bitte bedenken Sie das wir das Guthaben als Aufwandsentschädigung sehen und wir keinen animieren wollen Bewertungen zu schreiben um Geld zu verdienen.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurückzugeben. Als Endverbraucher können Sie Altbatterien und Akkus aus unserem Sortiment auch in unserem Versandlager unentgeltlich zurückgeben oder an uns zurückschicken. Sie können die alten Akkus und Batterien auch in einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Darauf weist Sie das Bild einer durchgekreuzte Mülltonne auf den Batterien und Akkus hin.
Denn: Die unsachgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus kann wegen der in den Batterien enthaltenen Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und auf die menschliche Gesundheit haben. Aus diesem Grunde ist die getrennte Sammlung Verwertung von Altbatterien für Umwelt und Gesundheit von besonderer Bedeutung. Batterien und Akkus sind außerdem mit dem chemischen Symbol des jeweiligen Schadstoffes, den sie enthalten, gekennzeichnet.
Dabei sind Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, mit den chemischen Zeichen der Metalle (z.B. Cd für Cadmium, Pb für Blei, Hg für Quecksilber) gekennzeichnet.