Kurzfassung des neuen Meilensteins in der Softair Entwicklung:
- EFCS-System
- Aluminium Hellraiser Receiver
- Boltcatch Funktion
- Tactical Keymod Vorderschaft
- Railschiene
- Einstellbare Schulterstütze
- Umklappbare, einstellbare Visierung
- Einstellbares Hop-Up System
Im Inneren ist die Hellbreaker eines der fortschrittlichsten Softair-Gewehre auf dem Markt. Mit dem integriertem Electronic Firing Control System (EFCS) sind Gearjams und Abzugsklemmer Vergangenheit.
In diesem Hellraiser Modell ist die neueste EFCS Version verbaut (Stand 09/2017).
- Die intelligente Gearbox stoppt automatisch z. B. bei zu geringer Betriebsspannung.
- Das All-In-One Design bietet ein geschlossenes System und geringen Instandsetzungsaufwand.
- Durch das Federschnellwechsel-System ist die Feder ganz einfach justier- & austauschbar.
Wichtig: Das EFCS benötigt ein wenig Energie, daher wird solange der Akku angeschlossen ist immer etwas Energie vom Akku verbraucht. Nach dem Spiel sollten Sie auf jeden Fall den Akku von der Softair trennen sonst kann es zu einer Tiefenentladung kommen und der Akku ist defekt. Auch wenn die EFCS Programmierung durchgeführt wurde, müssen Sie den Akku nach dem Spiel entfernen.
Wo wir gerade beim Akku sind: ein kleiner, dünner 7,4 V LiPo oder 11,1 V Akku ist ideal für dieses Modell da der in die Stocktube kommt und da ist bekanntlicherweise wenig Platz. Wir haben unter passende Artikel weiter unten einen LiPo verlinkt der passt (weitere nehmen wir bald auf).
Mittlerweile haben wir durch die vielen Ares Amoeba Softair Gewehre, die durch unsere Hand gingen, genug Erfahrung um sagen zu können, das sich das System, ganz besonders in Deutschland, absolut an die technische Spitze gekämpft hat.
Äußerlich kennzeichnet sich die Hellbreaker durch den von Sharps Bros. lizenzierten Aluminium-Receiver im Hellraiser Haifischgebiss Design aus. Das macht sich auch im Preis merkbar.
Ein mit Sicherheit außergewöhnliches Gewehr. Das Haifischgebiss bietet sich sehr gut als Paintjob an.
Der Vorderschaft ist auch aus Aluminium und dank seines Keymod Designs zur Anbringung verschiedenster Anbauteile geeignet. Passendes Keymod Zubehör haben wir hier direkt verlinkt.
Die Flip-Up Visierung kann man ohne irgendeine Arretierung einfach um- und aufklappen und ist einstellbar und auch abnehmbar.
Gut gemacht ist der QD Slingmount vor dem Schaft um einen Trageriemen mittig anzubringen. Der kann schnell (Quick Detach) abgenommen werden und passt auch sitzfest in den Löchern des Keymod Vorderschaftes.
Der Hinterschaft hat ein schickes Design und könnte etwas fester auf der Stocktube sitzen.
Das Magazin ist ein normales TM kompatibles M4 Metall Magazin und es gibt ohne Ende Ersatzmagazine.
Bei dem schönen Design musste Ares Abstriche machen was die möglichen Akkus betrifft. Im Keymod Handschutz ist kein Platz, daher wanderte der Anschluss in die Stocktube und die ist bekanntermaßen nicht besonders geräumig.
Der Mündungsdämpfer sitzt auf einem Rechtsgewinde und daher passen Tracer nur mit einem Adapter oder Attrappen die beide Gewinde haben.
Sehr schön gemacht ist der teilgummierte Handgriff der einen angenehmen Halt gibt.
Beim neuen geraden Abzug scheiden sich die Geister ob der nun besser oder schlechter ist als die herkömmlichen leicht gebogenen Abzüge. Das überlassen wir Eurem Geschmack.
Hilfreich ist der funktionierende Bolt Catch der das Hülsenauswurffenster offen hält wenn man den T-Hebel ganz zurück zieht. Das erleichtert das einstellen des Hop-Ups. Wenn man fertig ist drückt man den Bolt Catch auf der linken Seite wie beim Original und der Verschluss schnalzt zurück in die geschlossene Position.
Die verwendeten Materialien sind einwandfrei. So ist das Keymod Frontset aus Flugzeugaluminium und ist sehr verwindungssteif. Der gummierte Schaft ist aus Nylonfiber hergestellt.
Alle Markings sind sehr sauber im Material eingelassen.
Die Gearbox mit 8 mm Kugellagern besitzt auch das bewährte Federschnellwechselsystem. Damit wird sich die Energie problemlos auf verschiedene Spielfelder mit entsprechenden Regeln einstellen lassen.
Die Energie ist auch gut und liegt mit bis zu 1,5 Joule im oberen S-AEG Bereich. Wir empfehlen BBs ab 0,25 g zu verwenden.
Die Präzision hat uns auf rund 25 Meter (weiter konnten wir hier nicht testen ohne Ärger mit Nachbarn zu bekommen) auch sehr gut gefallen.
Lieferumfang:
- Ares EMG Sharps Bros. Hellbreaker 15'' tan, EFCS Softair S-AEG 6 mm
- HighCap Magazin für ca. 300 BBs
Spezifikationen Ares EMG Sharps Bros. Hellbreaker 15''' TAN EFCS Softair S-AEG 6 mm:
- Material: Aluminium, Nylon Fiber und Metall
- Farbe: tan
- Gewicht: 2660 g
- Länge: eingeschoben 83,0 cm, ausgezogen: 92,0 cm
- Schussmodi: [ sicher✓ ] [ Einzelschuss ✓ ] [
Dauerfeuer]
Zum spielen wird noch ein Akku und ein Ladegerät benötigt.
Waffenrechtliche Information:
Ares EMG Sharps Bros. Hellbreaker 15'' tan, EFCS Softair S-AEG 6 mm ist frei käuflich ab 18 Jahren mit einem Altersnachweis, sofern uns dieser noch nicht vorliegt.
BlowBack: | Nein |
MOSFET: | MOSFET - Ja |
Akkuanschluss: | Mini Tamiya |
Altersfreigabe: | ab 18 Jahren |
Hop-Up: | Ja - einstellbar |
Kaliber: | 6 mm |
System: | S-AEG |
Montage: | 20-23 mm Picatinny |
Pflege: |
lesen Sie hier Details zur Pflege Ihrer Softair.![]() |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.